Datenschutzerklärung

Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Dorfladen Boxtal UG (haftungsbeschränkt) (nachfolgend „wir“) informieren.

Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Zugriffsdaten

Wir erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Diese Daten werden für 7 Tage gespeichert. Danach wird die IP-Adresse anonymisiert, so dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Informationen zu Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Falls Sie unser Kontaktformular, oder unseren Zeichnugnsantrag nutzen, erheben, speichern und verarbeiten wir folgende Daten:

  • Ihre IP
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihr Name
    Ihre Anschrift
    Geburtsdatum
    Kontodaten (optional)
  • Den Inhalt Ihrer Nachricht.
  • Ihre Telefonnummer. (optional)

Newsletter-Abonnement

Wir bieten Ihnen einen Newsletter an, in welchem wir Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informieren. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Newsletter-Empfang und den erläuterten Verfahren einverstanden.

Folgende Daten werden im Rahmen der Newsletteranmeldung erhoben, gespeichert und verarbeitet:

  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihr Name
  • Der Zeitpunkt Ihrer Anmeldung
  • Ihr Registrierungsstatus

Der Newsletterversand erfolgt direkt durch uns. Eine Weitergabe Ihrer Daten, etwa an Versanddienstleister oder Werbefirmen, erfolgt nicht.

Widerruf und Kündigung: Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletter können Sie jederzeit widerrufen und somit das Newsletter-Abonnement kündigen. Nach Ihrer Kündigung erfolgt die Löschung Ihre personenbezogenen Daten. Ihre Einwilligung in den Newsletterversand erlischt gleichzeitig. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den Link zur Kündigung.

Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Google Maps

Unsere Seite nutzt Google Maps API. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google erhebt, verarbeitet und nutzt bei der Nutzung von Google Maps Daten über die Nutzung der Kartenfunktion. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Dort können Sie auch im Datenschutzcenter Ihre persönlichen Einstellungen anpassen. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins:

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@dorfladen-boxtal.de



Boxtaler jeden Alters genossen gruselige Unterhaltung

Idee des Teams der Dorfladeninitiative kam gut an

Boxtal. Der künftige Boxtaler Dorfladen soll nicht nur Ort des Einkaufens, sondern auch der Gemeinschaft sein. Eine Einstimmung darauf war die vom Team der Dorfladeninitiative organisierte gruselige Halloween-Party für Kinder und Erwachsene im Gemeindezentrum.

Die Idee dazu wurde vor drei Wochen geboren, erklärte Klaus Böxler von der Initiative. Die Organisation übernahm der neue Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit. „Wir wollen mit der Halloween-Party eine neue Zielgruppe der jungen Erwachsenen und jungen Familien mit Kindern ansprechen“, so Böxler. Diese habe man mit den bisherigen Veranstaltungen noch nicht so gut erreicht.

Mario Eckert vom Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit erklärte, die Gewinne aus dem Abend leisteten einen Beitrag zur Finanzierung des Dorfladens. Gleichzeitig betonte er: „Es geht uns aber weniger um den Gewinn, sondern darum, den jungen Leuten zu zeigen, was der Dorfladen alles kann, auch Veranstaltungen.“

Die Stimmung am Abend war bestens und viele Gäste aus dem Dorf und den Nachbarorten feierten gemeinsam. Zum Gelingen trugen auch die vielen „gruseligen“ Details bei. Bei der Kürbisschnitzaktion des Fördervereins der Eichwald-Grundschule hatte man Kürbisse dekoriert. Ein Zelt im Gemeindezentrum sorgte für heimelige Atmosphäre. Die Wände waren unter anderem mit großen „Spinnen“, „Spinnennetzen“ und Masken geschmückt. „Teilweise wurden diese selbst gebastelt, teilweise stammen sie aus privaten Dekorationssammlungen“, erklärte Eckert. Spotscheinwerfer und zwei Nebelmaschinen verstärkten die Gruselstimmung.

Zu sehen gab es auch viele kreative Kostüme bei Klein und Groß. So tummelten sich Drachen neben Spinnen, Gesichter voll mit Spielkarten, leuchtende Masken und mehr im Gemeindezentrum. Die ersten zwei Stunden waren vor allem den Kindern gewidmet. So konnte mit leuchtenden Ringen oder mit Dosen geworfen, gekegelt, und Dinge an einer Fühlstation ertastet werden. Als Belohnung fürs Mitmachen gab es gruselige Süßigkeiten. Die Kinder hatten dabei viel Spaß.

Am späteren Abend feierten die Erwachsenen. Auch die Verpflegung passte zum Anlass. So gab es etwa „Spinnenmuffins“ und „abgehackte Finger“. Sieben jugendliche Helfer betreuten die Spielstationen, 13 erwachsene Ehrenamtliche kümmerten sich um das Wohl der Gäste. Hinzu kamen Helfer für die Vorbereitung sowie Auf- und Abbau.

Die Boxtaler Sonja und Christian Spachmann sowie Ingeborg Nahm fanden die Idee der Halloween-Party toll. Die Dekoration sei genial, lobten sie. Schön sei auch, dass etwas für Kinder angeboten werde, waren sie sich einig.

Lob für den Einsatz der Dorfladeninitiative und das Fest hatte auch Ortsvorsteher Rolf Döhner. „Mir ist ganz wichtig, dass das Dorf lebt. Dazu gehören auch neue Ideen wie diese Party“, erklärte er. Boxtal gehe mit dem Fest der Dorfladeninitiative neue Wege. Es sei auch gelungen, neue Helfer zu gewinnen. Weitere Veranstaltungen dieser Art würden ihn freuen, stellte er abschließend fest. bdg

Gründungsversammlung

Ergebnisse der Gründungsversammlung am 07. Oktober 2022

Die drei ins Handelsregister eingetragenen Gesellschafter der Dorfladen Boxtal UG (haftungsbeschränkt) Rolf Döhner, Klaus Böxler (Geschäftsführer) und Mario Eckert zusammen mit dem am Freitag gewählten Beirat der stillen Gesellschafter: Siegrid Neumann, Christine Grein, André Poschmann, Bernhard Stöckinger, Sina Spachmann und Hubert Hennig.
Danke auch an Wahlleiter Roger Henning (rechts).

Unterstütze unser Projekt. Unser Dorf hat Zukunft!

Abvsofort können Zeichnungsanträge heruntergeladen oder online ausgefüllt werden.

Eine finanzielle Beteiligung am Dorfladen ist eine Investition in die Dorfgemeinschaft und die Zukunft Boxtals.

Impressum


Dorfladen Boxtal UG (haftungsbeschränkt)

Vertretungsberechtigte Führungskräfte des Unternehmens
Klaus Böxler

Postanschrift:

Wildbachstr. 2,
97896 Freudenberg

Registernummer
HRB 745004 Amtsgericht Mannheim

Kontakt:
E-Mail: info@dorfladen-boxtal.de

Inhaltlich verantwortlicher gemäß § 18 abs. 2 mstv:

Mario Eckert
Eichbergstr. 2
97896 Freudenberg

Hinweise zur Website

Information gemäß § 36 VSBG

Gemäß § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen) erklärt der Betreiber dieser Website:

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Das Impressum wurde mit dem Impressums-Generator der activeMind AG erstellt.